Am Samstag 27.05. eröffnete meine Ausstellung LOST PLACES im Alten Küsterhaus in Meerbusch bei strahlendem Sonnenschein. Trotzdem war die Vernissage gut besucht, und bei Keksen, Sekt und viel viel Wasser kam es zu sehr netten Begegnungen und zahlreichen guten Gesprächen – die freundliche Begrüßung durch die Kuratorin Frau Sternemann und die gewohnt anschauliche Einführung durch den Essener Galeristen Uje Fenger gestalteten von Anfang an eine entsprechend offene und kommunikative Atmosphäre. Hier nun ein paar optische Eindrücke:
Frau Sternemann hat die Ausstellung mit einigen Worten zum Küsterhaus an sich eröffnet. Dann übergibt sie das Wort an Herrn Fenger:
Wie gewohnt lenkt Herr Fenger den Blick nach einigen allgemeineren Worten gern auf eine ausgewählte Arbeit, um seine Erläuterungen zu veranschaulichen.
Dank der anschaulichen Einführung kommt es anschließend zu Gesprächen unter den Gästen – auch, aber nicht nur natürlich…
…über das Zeug an den Wänden 🙂
Und so sieht es dann ohne die vielen Leute aus 😉 Hier meine Arbeiten gezeitentreibgut und drei Arbeiten aus meiner Serie wicked wonderland.
Der schlüsselmeister darf natürlich auch nicht fehlen – er hat nur um Haaresbreite durch die Tür gepaßt 😀
Im Obergeschoss ist der Schrägen wegen der Platz für die kleineren Arbeiten – oder die niedrigeren 😉 grenzland ist mit 260 cm Breite auch nicht eben platzsparend. Dafür passt es optisch aber umso besser zu den kleineren Graphiken, mit denen ich Anfang des Jahres erst begonnen habe – extra für das Alte Küsterhaus!
Einige kleine Schätzchen kommen auch wieder einmal zur Geltung – hier ein karneval für gespenster in direkter Nachbarschaft mit weiteren Graphiken!
spiegelsprung und puppenfriedhof fühlen sich ebenfalls auch in kleineren Räumen wohl – spiegelsprung ist ja auch „nur“ 1.75 breit 🙂
Pingback: Aktuelles – Laura Flöter